40 Jahre Samariterbund Groß Gerungs

40 Jahre Einsatz für die Menschen

Am 15. August 2025 feierte der Arbeiter-Samariterbund Groß Gerungs sein 40-jähriges Bestehen – ein Meilenstein in der regionalen Rettungsgeschichte. Seit der Gründung am 5. April 1985 wurden beeindruckende Leistungen erbracht: 6,8 Millionen Kilometer wurden zurückgelegt, 1,6 Millionen Dienststunden geleistet und über 87.000 Patient:innen transportiert.

Gruppenfoto

Der Festakt begann um 17 Uhr mit Ansprachen von Nationalratsabgeordnetem Lukas Brandweiner, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister DI Christian Laister und NÖ-Samariterbund-Präsident Hannes Sauer und Obmann Peter Weber.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden langjährige Mitarbeiter:innen geehrt. Alfred Haneder wurde für mehr 40 Jahre im Rettungswesen ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen für mehr als 25 Jahre Einsatz erhielten Martin Haneder, Gerhard Hahn, Thomas Neureither, Markus Holzweber, Clemens Weinzettl, Christian Authried und Obmann Peter Weber, der zusätzlich zum Oberrettungsrat ernannt wurde.

Ehrenzeichen für mehr als 25 Jahre Einsatz
(v.l.n.r.) Landtagsabgeordneter Michael Bierbach, Mag. Gerald Fitz, Mitglied der Geschäftsleitung bei Samariterbund Österreich, Dr. Markus Peham Bezirkshauptmann Zwettl, Hannes Sauer, MSc, Präsident des Samariterbundes NÖ, Hahn Gerhard, Peter Weber, Clemens Weinzettl, Alfred Haneder, Mag. Dr. Markus Holzweber, Thomas Neureither, Gemeinderat Martin Haneder, Bgm. DI Christian Laister, Fritz Weber, Geschäftsführer Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, Lukas Brandweiner, Nationalratsabgeordneter

Rund um das Jubiläum fand ein umfangreicher Sicherheitstag statt, bei dem sich folgende Partnerorganisationen präsentierten: Notruf NÖ & Acute Community Nurse, Feuerwehr Groß Gerungs, Polizei Groß Gerungs, Zivilschutzverband, Samariter-Wunschfahrt, Hundestaffel des ASBÖ Ebreichsdorf, Stammzellenregistrierung bei der Leukämiehilfe Österreich (Geben für Leben), Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs.

Ein besonderer Dank gilt dem Herz-Kreislauf-Zentrum für die Spende von 8.000 Euro für einen neuen Rettungstransportwagen – ein starkes Zeichen der regionalen Zusammenarbeit und Unterstützung.

Der ASBÖ Groß Gerungs zählt heute rund 55 Mitarbeiter:innen und verfügt über einen modernen Fuhrpark mit einem Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Rettungstransportwagen, zwei Behelfskrankentransportwagen und einem Krankentransportwagen.

Wir bedanken uns bei allen, die uns in den vergangenen 40 Jahren begleitet und unterstützt haben – auf die nächsten Jahrzehnte im Dienst der Menschlichkeit!

Aufbauarbeiten: aufblasbarer Torbogen Aufbauarbeiten: aufblasbarer Torbogen Luftburg in Form eines Rettungsautos Fuhrpark: Tretauto, Dreirad, Roller, Bobby-Car® Zelt: Hundestaffel ASBÖ Ebreichsdorf Hundestaffel ASBÖ Ebreichsdorf Stand: Notruf NÖ Polizeiauto Hundestaffel ASBÖ Ebreichsdorf Stand: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs Feuerwehrauto Kinderbereich mit Hupfburg Zelt für Stammzellenregistrierung Notarzteinsatzfahrzeug Fahrzeug: Notruf NÖ & Acute Community Nurse Stand und Fahrzeug: Notruf NÖ Stand und Fahrzeug: Polizei Mitarbeiter:innen von Notruf NÖ Besucher:innen des Sicherheitstags Info-Fahrzeug: Zivilschutzverband „Wunschfahrt“-Auto des Samariterbundes Samariter mit kugelsicherer Polizeiweste Mobile Leitstelle des Notruf NÖs Besucher:innen des Sicherheitstags Mobile Leitstelle des Notruf NÖs Mobile Leitstelle des Notruf NÖs Luftaufnahme vom Sicherheitstag Hupfburg Fotoausstellung Fotoausstellung Stand: Hundestaffel ASBÖ Ebreichsdorf Kleiner Besucher des Sicherheitstags Luftaufnahme vom Sicherheitstag Stand: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs Obmann Peter Weber Alter VW-Krankenwagen Dr. Konrad Ernstbrunner im Gespräch mit Martin Haneder Interessierte Besucher:innen Feuerwehrfahrzeug Rettungstransportwagen von innen Abkühlung für die Polizei Abkühlung für die Polizei Besucher:innen Mobile Leitstelle des Notruf NÖs Besucher:innen Mobile Leitstelle des Notruf NÖs Fahrzeuge des Samariterbundes Groß Gerungs Hundestaffel ASBÖ Ebreichsdorf Hundestaffel ASBÖ Ebreichsdorf Obmann Peter Weber (links) und Besucher:innen Grillmeister Christoph Bretterbauer Besucher:innen Samaritermannschaft Samaritermannschaft Besucher:innen Besucher:innen Samaritermannschaft Besucher:innen Obmann Peter Weber und ... Musikkapelle Obmann Peter Weber Obmann Peter Weber Obmann Peter Weber Samariter Samariter und Besucher:innen Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner NÖ-Samariterbund-Präsident Hannes Sauer Bürgermeister DI Christian Laister Bezirkshauptmann Markus Peham HKZ-Geschäftsführer Fritz Weber Dienststellenleiter Alfred Haneder, Obmann Peter Weber, HKZ-Geschäftsführer Fritz Weber Musikkapelle Besucher:innen Ehrung Markus Holzweber Ehrung Clemens Weinzettl Ehrung Thomas Neureither Ehrung Martin Haneder Ehrung Gerhard Hahn Ehrung Peter Weber Ehrung Alfred Haneder Obmann Peter Weber und ... Gruppenfoto mit den Geehrten Prost! ... ... ... ,,, ...

Vielen Dank für Euer/Ihr Kommen!

Zurück